Wir – die Klasse BO1 - haben im Arbeitslehreunterricht in der Küche gearbeitet.

Dort haben wir viele verschiedene Dinge gelernt.

Zum Beispiel welche Gefahrenquellen es in der Küche gibt, wie wichtig Hygiene ist

und wie man einen Arbeitsplatz richtig einrichtet. Wir haben außerdem viele Arbeitsgeräte kennengelernt

und beim Kochen verschiedener Rezepte genutzt. Besonders wichtig war es außerdem,

dass wir die Küchenwaagen richtig bedienen und die Messbecher genau befüllen und ablesen können.

Um zu zeigen, wie gut wir miteinander arbeiten, haben wir im März „Das Perfekte Dinner – BO1 Edition“ veranstaltet.

Unsere Klasse wurde dafür in zwei Teams aufgeteilt. Wir haben unseren Teams einen Namen gegeben

und im Internet nach Rezepten gesucht.

Dann hat jedes Team für das andere Team gekocht. Das gemeinsame Essen wurde danach bewertet.

Dabei haben wir nicht nur darauf geachtet wie gut das Essen schmeckt,

sondern auch auf das Tischgedeck, die Tischmanieren und wie gut wir miteinander gearbeitet haben.

Das Perfekte Dinner hat Spaß gemacht und war ein voller Erfolg.

Heute, am 13.03.2023 war es nun endlich soweit.

Für die Klassen G, M1 und M2 ging es nach Kassel ins Kino. Es standen die Schulkino-Wochen an.

Mit Bus und Bahn sind wir schließlich in Kassel angekommen. Das war schon ein richtiges Abenteuer.

Im Kino haben wir uns Slush, Cola, Popcorn und Nachos gekauft. Wir haben einen Bon bekommen

und haben gelernt, dass wir mit unserer Abholnummer, welche sich auf unserem Bon befand,

warten mussten, bis unsere Snacks bzw. Getränke fertig waren.

Die G ging in den Film „Lene und die Geister des Waldes“.

Die Klassen M1 und M2 gingen in den Film „Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!“.

Nach dem Kino sind wir zurück zum Homberger Busbahnhof gefahren. Es war ein aufregender Tag!

 

Nach zwei Jahren fand die Weihnachtsfeier des EBS wieder in der Cafeteria statt.  Frau Schuller und der Schulsprecher Leon

begrüßten die erwartungsfrohen Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrerinnen und Lehrer.

Anschließend wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern, Gedichten und Tanz, von den Schülerinnen und Schülern,

dargeboten. Sogar der Weihnachtsmann stattete der EBS einen Besuch ab.

Höhepunkt war auch in diesem Jahr ein großes Buffet, das keine kulinarischen Wünsche offen ließ.

Die Bescherung brachte dann endgültig alle Kinderaugen zum Leuchten.

Traditionell wurde die Weihnachtsfeier mit dem Lied: „In der Weihnachtsbäckerei“ abgeschlossen und Frau Schuller und Leon

konnten alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer glücklich verabschieden.

Einen besonderen Dank geht an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Weihnachtsfeier tatkräftig mitgearbeitet haben,

sowie Frau Allmeroth für die musikalische Begleitung an der Gitarre.

   

   

   

Weitere Bilder unter: Bilder der Weihnachtsfeier 2022 (1) & Bilder der Weihnachtsfeier 2022 (2)

Große Ereignisse warfen ihre Schatten voraus. Die BO4 plante ihre Abschlussfahrt nach Berlin und merkte:

„So einfach ist das gar nicht“. Viele der Schüler und Schülerinnen kennen sich nicht gut mit Fahrplänen aus,

andere haben Sorgen einen ganzen Tag konditionell durchzuhalten, andere haben keine Vorstellung davon,

was man überhaupt einen Tag lang in einer fremden Stadt macht. Was nun? Lösungen mussten her… !!! 

Eine Lösung lautete, dass wir einen Klassenausflug als „Übung“ planen können. Das Ziel war schnell gefunden

und der Tagesausflug sollte nach Marburg gehen. Im Klassenrat wurde dann gemeinsam das Programm und

auch die Fahrt organisiert. Die Schüler und Schülerinnen suchten Zug- und Busverbindungen heraus,

die individuelle Anreise zum Busbahnhof oder Bahnhof (Zug) wurde besprochen, das Programm vor Ort wurde festgelegt

und los ging es. Ab nach Marburg!!! 

In Marburg angekommen, ging es mit einem strammen Fußmarsch hoch zum Schloss.

Die erste Anstrengung wurde von allen gemeistert. Jippie!  

Das Landgrafenschloss beherbergt das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, welches die BO4 besuchte.

Es gab eine Sonderausstellung zum Thema Keramik. Viel spannender fanden aber alle die alten Zimmer des Schlosses,

wie zum Beispiel den Keller mit Verlies, die Kapelle und den Saal zum Feiern.  

Nach der Besichtigung des Schlosses ging es zurück in die Innenstadt. Dort war Weihnachtsmarkt.

Es gab Zeit zum Bummeln und Einkaufen. Im Anschluss ging es zurück zum Bahnhof,

damit der Zug zur Rückfahrt pünktlich erreicht wurde.

Auf dem Weg dorthin ging es noch kurz zur Elisabethkirche, wo es auch einen kleinen Weihnachtsmarkt gab.  

Am Ende saßen alle trotz der klirrenden Kälte an diesem Tag glücklich und zufrieden im Zug nach Hause.

Glücklich vor allem, weil alle Anforderungen gut gemeistert wurden und alles so gut funktioniert hat, was im Vorfeld geplant wurde.  

Somit kann auch die Klassenfahrt mit den Schülerinnen und Schülern nur ein Erfolg werden, da die BO4 ihr Planungstalent entdeckt hat.

  

  

An diesem Jahr konnte die EBS nach langjähriger Corona-Pause, wieder auf dem Clobesmarkt

in  Homberg teilnehmen. Dieser fand vom 02.-04.12.2022 statt. Einige Wochen zuvor wurden

in den Klassen und in WPU-Kursen tolle Produkte für den Weihnachtsmarkt hergestellt,

welche dann zum Verkauf angeboten wurden. So wurden u. a. selbstgebastelte Karten, Kerzen, Vogelhäuser,

Weihnachtsbaumanhänger, Zuckerwatte im Glas, selbstgenähte Taschen, Teelichtgläser, Vogelfutter in Tassen,

Marshmallow-Schneemänner, Lego-Schlüsselanhänger, heiße Schokolade im Glas, Kerzen aus Holz

und selbstgemachte Marmelade in  Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen

und Lehrern hergestellt. Der Verkaufstand war neben dem Kollegium  auch von einigen Schülern besetzt,

welche fleißig mitgeholfen haben.

Ebenso kamen auch ehemalige Schülerinnen und Schüler an den Stand der EBS.

Obwohl die Vorarbeiten einiges abverlangten, so hat sich dieses Wochenende doch mehr als gelohnt.

Die folgenden Bilder geben einen guten Eindruck.