Am vergangenen Dienstag besuchte Nik, ein ehemaliger Schüler, die Berufsorientierungsklasse 1.

Nik hat 2017 an unserer Schule seinen Hauptschulabschluss in Kooperation mit der Erich Kästner-Schule absolviert.

Er hat durch seine Praktika die Möglichkeit genutzt, einen Ausbildungsplatz als Anlagenmechaniker für Sanitär -, Heizungs-

und Klimatechnik auf dem ersten Arbeitsmarkt zu erhalten. Die Schüler der BO 1 hatten Fragen vorbereitet und schon

nach kurzer Zeit ergab sich eine Gesprächsrunde, die über die vorbereiteten Fragen hinaus ging und das Gespräch sich um

viel Neues, Wissenswertes aber auch Alltägliches aus dem Berufsleben drehte. Besonders die Unterschiede

zwischen Schulleben und Arbeitswelt bzw. Berufsschule wurden deutlich.

An diese r Stelle danken wir Nik nochmals herzlich, dass er sich für unsere BO-Klasse Zeit genommen hat!

Die Schüler der Abschlussklasse und der Vorabschlussklasse nahmen an einem Schnuppertag an der Reichspräsident-

Friedrich-Ebert-Schule (RFES) teil. Ziel war es, dass die Schüler die Örtlichkeiten und auch manche Lehrer der Berufsschule

kennen lernen, sodass erste Berührungsängste abgebaut werden können. Die Schüler und Schülerinnen schnupperten in

folgende Bereichen: Frisör, Kfz- Mechaniker, Metallwerkstatt, Hauswirtschaft, Tischlerei und Malerei. In der Hauswirtschaft

lernten die Schüler neue Falttechniken für Servietten kennen. In der Tischlerei bekamen wir eine Süßigkeitenwurfmaschine

geschenkt, die dort die Auszubildenden während eines Austauschprojektes produziert hatten. In der Malerei konnten wir

sehen wie Schriftzüge hergestellt wurden und vieles mehr . Es war ein sehr informativer und ereignisreicher Vormittag, den

wir an der Berufsschule erlebten. Allen Beteiligten und besonders Herrn Matthias Rohwer ein herzliches Dankeschön dafür!

Vom 06. – 09. Dezember war die Elsa -Brändström-Schule mit einem eigenen Stand am Clobesmarkt in Homberg vertreten. 

Über mehrere Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam Produkte

für den Verkauf hergestellt.


So konnte die Elsa-Brändström-Schule auch in diesem Jahr ein vielfältiges Angebot an Waren präsentieren.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die durch ihren Beitrag, sei es in der Produktion oder dem Ver kauf,

dazu beigetragen haben,
dass der Clobesmarkt für die Elsa-Brändström-Schule ein voller Erfolg war.

Vor allem, da der Stand auch in diesem Jahr wieder Anlaufpunkt für viele aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler,

aber auch Eltern, Freunde und (ehemalige) Kollegen der EBS war.

Am 05.12.2018 fand in der Turnhalle der Elsa-Brändström-Schule das 10. Futsal-Turnier statt.

Neben der Fuldatal-Schule aus Melsungen, die als Titelverteidiger in das Turnier gingen, nahmen auch die Odenberg-Schule

aus Gudensberg und die Elsa-Brändström-Schule mit zwei Mannschaften teil.

In insgesamt 12 Spielen, die jeweils über 9 Minuten gingen, konnten die zahlreichen Zuschauer 40 Tore bewundern.

Wäre eine Videokamera vor Ort gewesen, hätte man wohl das ein oder andere Tor bei der Nominierung zum Tor des Monats

gesehen. Auch in diesem Jahr ist der faire Umgang der Spielerinnen und Spieler untereinander hervorzuheben, so dass die

Schiedsrichter nicht größer eingreifen mussten. Einen Gewinner gab es am Ende dann auch noch. Die Odenberg-Schule aus Gudensberg

setzte sich im letzten und entscheidenden Spiel gegen die Fuldatal-Schule mit 2:1 durch und sicherte sich somit den diesjährigen Titel.

Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger, aber auch ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für dieses

großartige Turnier und die tollen Spiele. Bleibt zu hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder ein Turnier stattfinden kann.

 

Abschlusstabelle:

Platz

Schule

Tore

Punkte

1

Odenberg-Schule

14:3

16

2

Fuldatal-Schule

10:9

10

3

Elsa-Brändström-Schule (orange)

7:13

4

4

Elsa-Bränd ström-Schule (rot)

9:15

3

Vom 15.-19- Oktober 2018 haben die Klassen M1 und M2 unter der Leitung von Frau Poltmann, Frau Schuller und Frau Schiminski am Zirkusprojekt an der Bundespräsident- Theodor- Heuss Schule teilgenommen.

Fester Bestandteil eines Schultages sind in dieser Woche die Proben mit den Artisten des Zirkus Oskani im Zirkuszelt. Jedes Kind übt eine Stunde in einem selbst gewählten Kurs wie Seiltanz, Trapez oder Akrobatik sein Programm ein.

Den Rest der Zeit haben unsere Schüler in unserem „Klassenraum auf Zeit“ verbracht und individuell an ihren Schulmaterialien weiter gearbeitet.

Außerdem konnten wir jeden Tag für 2 Stunden die Küche benutzen und haben uns selbst versorgt, indem wir Suppe, Bratkartoffeln, Apfelkuchen und Nudeln mit Tomatensoße zubereitet haben.

Außerdem durften wir jeden Vormittag unter der Leitung von Frau Fennel-Trieschmann selbst mitgebrachte, saisonale Produkte wie Nüsse, Äpfel, Zwetschgen und Kartoffeln zu karamellisierten Nüssen, Apfelmus, Apfelkuchen oder Suppe verarbeiten und im „Zirkuskiosk“ in den Pausen verkaufen.

„Angst überwinden, Stärken herausfinden, sich in der Manege präsentieren und den Erfolg feiern: Das sind die Ziele des Schulzirkus“, die unsere Schüler in dieser Woche mit Bravour gemeistert haben.

Das Highlight stellte die Abschlussaufführung am Freitag dar, in der unsere Schülerinnen und Schüler ihr Erlerntes den Zuschauern im voll besetzen Zirkuszelt präsentieren konnten. Einen besonderen Dank möchten wir den übrigen Klassen der Elsa-Brändström Schule aussprechen, die uns so zahlreich und lautstark im Zelt angefeuert und unterstützt haben.

Vielen Dank auch an Christa Blum von der Bundespräsident- Theodor- Heuss Schule für die Einladung, über die wir uns auch in den kommenden Jahren sehr freuen werden.