Vom 7. - 9. Mai 2018 war es wieder soweit - die Projekttage standen an! Bei schönstem Sommerwetter konnten alle Outdoor-Projekte stattfinden. Vielfältige Angebote standen zur Auswahl und jeder hat für sich die passende Anlaufstelle für diese drei Tage gefunden. Von Schulhofgesta ltung, Fahrrad fahren, Sandkasten bauen über Kochen & Backen war für jeden und jede etwas dabei. Besonderes Highlight war in diesem Jahr die Neigungsgruppe Wandern, die um einen „special act“ erweitert wurde, was aber eine Überraschung für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler war. Nachdem es am ersten Tag zum Mosenberg und zurück über Falkenberg ging, machten wir uns am zweiten Tag unter dem Motto „artgerecht statt ungerecht“ mit den Göttern der Inkas auf den Weg in die Lichte. Nach anfänglicher Skepsis haben sich auf der Wanderung zum Teil tiefe Freundschaften zwischen Lamas, Alpakas uns unseren Schülern entwickelt und die Trennung am Nachmittag fiel allen schwer. Zu sehr waren wir alle als Team auf dieser Wanderung zusammengewachsen und am Ende des Tages waren sich alle einig: „Die Alpakas und Lamas müssen im Herbst unbedingt wiederkommen.“ Als Andenken durften sich alle noch einen Rucksackanhänger aus dem Fell der Tiere knüpfen und als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Ein großes Dankeschön gilt dem Besitzer der Erzelsbach-Lamas, Herrn Ringk, der uns mit viel Geduld in den Umgang mit diesen besonderen Tieren eingeführt hat und uns unterwegs mit seiner Apfelschälmaschine auch noch kulinarisch verwöhnt hat! Den Abschluss dieser ereignisreichen Projekttage bildete für unsere Gruppe der Ausflug auf den Homberger Schlossberg, der mit einem Zwischenstopp in der Eisdiele und dem Abschluss in den Efzewiesen endete.
Im Rahmen der Berufsorientierung nahmen 8 Schüler der Klasse M 6/7/8 und 6 Schülerinnen und Schüler der Klasse BO, vom 12. bis zum 23. März 2018, am Projekt der Jugendwerkstatt Felsberg teil. Die Schülerinnen und Schüler lernten dort die Bereiche „Metall, Elektro, Konditorei, Gastronomie und die Malerwerkstatt“ kennen. Zwei bzw. drei Tage lang konnten sich die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung fachkundiger Mitarbeiter in den einzelnen Bereichen ausprobieren. Sie stellten u. a. ein Ver längerungskabel her, lernten einen Schaltplan zu lesen und zu montieren, verschiedene Putz- und Malertechniken, wie Spachteln, Tupfen oder Wischen, oder bereiteten ein 5-Gänge-Menü her. In den letzten beiden Tagen wurden Plakate von den einzelnen Bereichen und Tätigkeiten gestaltet, die in einer kleinen Abschlussfeier am 23.März den Eltern vorgestellt wurden. Bereits am 7.und 8. März 2018 fand die Kompetenzfeststellung in der Elsa-Brändström-Schule statt, bei der die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen ihre Teamfähigkeit, Arbeitstempo und den Umgang mit Problemen unter Beweis stellen mussten.
Am Mittwoch, den 13.12.2017 fand das traditionelle Futsal-Turnier der Elas-Brändström-Schule statt.
Vom 06. Bis zum 10. Dezember hat die Elsa-Brändström-Schule mit einem Stand an dem Clobesmarkt in der Homberger Altstadt teilgenommen. Verkauft wurden Sachen, welche die Schüler in Werken und im Arbeitslehreunterricht selbst produziert haben. Es gab bunte Badekugeln und Seifen, weihnachtliche Dekorationsobjekte aus Holz, Filz , Gips, Draht und Wachs. Teebäumchen , Naschereien und Marmeladen. In der liebevoll dekorierten Holzbude haben Lehrer mit Unterstützung von Schüler und deren Eltern die Sachen verkauft. Bei diese r Gelegenheit gab es auch schöne Wiedersehensmomente mit ehemaligen Schülern. Von dem Erlös sollen gemeinsame Unternehmungen unserer Schulgemeinde (wie z.B. Schwimmbadbesuche) finanziert werden. |