Heute fand der erste Teil des Bewerbungstraini ngs in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg statt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und dem Abklären der Ziele des Bewerbungstrainings wurden die Ausbildungswünsche der Schülerinnen und Schüler besprochen. Hierbei wurden die Erfahrungen und Ergebnisse von hamet 2, BoP und der bisherigen Prakitka berücksichtigt. Frau Meyer (IHK) stellte den Schülerinnen und Schülern die Inhalte und Anforderungen ihrer Wunschberufe dar und erläuterte zudem die sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Für die nächste Sitzung bekamen die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe,sich auf der Homepage der Arbeitsagentur, der IHK Kassel – Marburg und/ oder der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder einen Betrieb zu suchen, der für 2016 einen freien Ausbildungsplatz im Wunschberuf anbietet. Auch in der Tageszeitung soll auf Ausbildungsplatzangebote geachtet werden. Die erste Sitzung wurde sowohl von den Schülerinnen und Schülern als auch von Frau Meyer als konstruktiv und zielführend bezeichnet.
7. Futsalturnier der EBS am Mittwoch, den 09.12.2015 Am Turnier haben die Mannschaften der vier Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen aus Melsungen (Fuldatalschule), Schwalmstadt-Treysa (St.-Martin-Schule), Gudensberg (Odenbergschule) und Homberg (EBS) teilgenommen. Es wurde im Modus Hin- und Rückrunde gespielt. So spielten die Schulen jeweils zweimal gegeneinander. Die Begegnungen waren spannend, torreich und überwiegend fair. Die besonderen Regeln des Futsalspiels machen dies möglich. Die Mannschaft der Fuldatalschule hat alle ihre Spiele gewonnen, zwei davon buchstäblich in letzter Sekunde, damit stand sie schon vorzeitig als Sieger fest. Die St.-Martin-Schule wurde wie schon letztes Mal Zweiter, Dritter wurde die Odenbergschule, Sieger aus dem letzten Jahr. Leider wurde die Mannschaft der EBS nur Vierter, weil nur das erste Spiel gewonnen werden konnte. Herr Mösche-Sonnenberg dankte den "Trainern" für die Arbeit mit den Schülern, den Schülern für ihren fairen Einsatz und ihr tolles Spiel und Herrn Busch für die Vorbereitung und Durchführung des Turniers. Besonderen Dank an den Kollegen Blum für seinen kurzfristigen Einsatz als Schiedsrichter. Die Schulen erhielten für ihre Teilnahme eine Urkunde. Schulmannschaft der Elsa-Brändström-Schule 2015
In der Zeit vom 30.11. bis 04.12.2015 führen wir wieder in Kooperation mit der Jugendwerkstatt Felsberg die Berufsorientierende Praxis (BoP) durch. Unsere Schülerinnen und Schüler der BO-Klassen werden in diese r Zeit täglich nach Felsberg fahren. Ziel ist das Kennenlernen und die praktische Erprobung unterschiedlicher Berufsfelder in den Probierwerkstätten (Metall, Elektro, Hauswirtschaft, Einzelhandel, Maler, ...) der Jugendwerkstatt. Auf Grundlage einer Fremd- und Selbsteinschätzung bekommen die Schülerinnen und Schüler eine Rückmeldung ihrer Arbeit. Zum Abschluss führen die Schülerinnen und Schüler ihren Eltern die Arbeitsergebnisse im Rahmen einer Präsentation vor.
Die Nestschaukel ist endlich da. Alle freuen sich, egal ob groß ob klein. Ein besonderer Dank gilt Frau Schreiner, die durch den Spendenlauf dieses Spielgerät an die Schule gebracht hat. Allen Schülern und Lehrern ein herzliches Dankeschön für die Laufbereitschaft beim Spendenlauf und last but not least DANKE an all e Spender. Eine prima Aktion!
|