US-Nationalspielerin besucht
kooperative
Mädchen-Fußball AG in Homberg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am kommenden Donnerstag besucht die 26jährige aktuelle US-Nationalspielerin Alexandra “Ally“ Krieger die kooperative Mädchen-Fußball AG der Elsa-Brändström-Schule und der Osterbachgrundschule. Die Abwehr- und Mittelfeldspielerin des Frauenfußball-Bundesligisten und Rekordmeisters 1.FFC Frankfurt wird gemeinsam mit den Schülerinnen der beiden Schulen eine Trainingseinheit durchführen und anschließend eine kleine Autogrammstunde abhalten. Nach dem Besuch von Steffi Jones haben die Mädchen der Fußball AG nun zum zweiten Mal die Möglichkeit sich Tipps und Tricks von einer Spitzenspielerin zu holen. Der Kontakt kam wie schon beim Besuch von Steffi Jones durch den ehemaligen Nachwuchstrainer des FFC, Martin Hölzer zustande, der mittlerweile als Förderschullehrer an der Elsa-Brändström-Schule in Homberg arbeitet.

Die Mädchen freuen sich gemeinsam mit ihren Lehrern Reinhard Freund (Osterbachgrundschule) sowie Reinhard Busch und Martin Hölzer (Elsa-Brändström-Schule) auf diesen besonderen Tag.

 

gefördert vom:

Zum neuen Schuljahr äußerten sich die Schülerinnen und Schüler der SchuB-Klasse (Schule und Betrieb), dass sie ihren Klassenraum verschönern wollten. Aus diesem Wunsch heraus, wurde das Vorhaben Klassenraumgestaltung und Klassenrenovierung umgesetzt.

Mit viel Eifer machten sich die jungen Menschen an die Planung. Gemeinsam wurden Vorschläge gesammelt und Entscheidungen getroffen, Aufgaben verteilt, Verantwortung übernommen. Die Renovierung im Team begann. Die Schülerinnen und Schüler haben gestrichen, geschraubt, geklebt, geputzt, sich gestritt en, geärgert, vertragen und sind zu einem guten Ergebnis gekommen. Die Schülerinnen und Schüler haben Erfahrungen gesammelt, diese im Anschluss besprochen und sich gegenseitig beurteilt. In der Schule haben sie eine ganz andere Lernerfahrung gemacht, mit dem Bewusstsein ihren Klassenraum gemeinsam gestaltet und verschönert zu haben. Glückwunsch. Viel Spaß im neu gestalteten Raum.

Pünktlich am 16. August 2010 wurden die neuen SchülerInnen und Schüler in der Cafeteria begrüßt. Die "neuen" Klassenleitungen wurden vorgestellt. Die Sängerinnen und Sänger so wie die Instumentalspieler wurden von Frau Allmeroth unserer "neu en" Sozialpädagogin und der Stufenleiterin Frau Vaupel-Werkmeister begleitet. Im Anschluss wurden die Wahlpflichtangebote der Mittel- und Hauptstufe vorgestellt.

Und wieder ist ein Schuljahr zu Ende und unser e Entlassschüler wurden ordentlich verabschiedet.

Frau Vaupel-Werkmeister begleitetete den Schulchor mit der Gitarre. Eine herrliche Balade mit erstem Hintergrund eröffnete die Feier.

Die Zeugnisübergabe erfolgte durch Herrn Vogt und Herrn Hölzer. Anschließend trug die "beste Freundin" ein selbstgeschriebenes Lied einer Entlassschülerin vor. Die Hip-Hop Gruppe von Frau Sopart trug zwei neue Choreografien vor. Bei einem "Rausschmeißer" vorgetragen von der Schulband und denm Schulchor klatschten Eltern Schüler und Lehrer begeistert mit.

Das selbstorganisierte Abschlussfest der SchuB-Klasse hielt noch Salate und Gegrilltes bereit.

Kick it like...

Grüner Rasen, rundes Leder und jede Menge Spaß: Fußball verbreitet sich in der Zeit der WM wie ein Lauffeuer. Nach einem Besuch von Steffi Jones, der Präsidentin des Organisationskomitees für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011, waren auch die Mädels der Elsa-Brändström-Schule Feuer und Flamme für den Nationalsport. Da kam das dreitägige Mädchenfußball-Camp im Rahmen der Projekttage vor den Ferien genau richtig. Großes Ziel war dann das Schnupperabzeichen der Kampagne "TEAM 2010". Im Rahmen der Projekttage hat der Förderschulpädagoge und Fußballtrainer Martin Hölzer ein Fußballcamp nur für Mädchen angeboten. Neben der Theorie wurden nach neuesten Trainingsmethoden die Schülerinnen an den Ball, das Kurzpassspiel, den finalen Schuss, das Dribbeln, das Angreifen und die klassischen Standards herangeführt.

Zum Schluss wurde das Ganze mit einem Abschlussspiel "gegen" die Auswahl aus der Osterbachschule ausgetragen. Das Spiel endete verdient 2:2 unentschieden.